An diesem Morgen sahen wir beim Blick aus dem Fenster unseren Reiseplan in Gefahr. Getreu der alten Weisheit “man weiß nie wie das Wetter 5 km weiter ist” machten wir uns aber trotzdem auf in Richtung Pointe du Raz bretagne-infos.de (bretagne-infos.de).
Den ersten Zwischenstopp legten wir dann in Locronan bretagne-infos.de (bretagne-infos.de) ein. Das kleine mittelalterliche Städtchen lag aber zu Beginn unseres Besuches in dichtem Nebel. Nicht einmal die Kirchturmspitze der dem heiligen Ronan geweihten Kirche war vom Marktplatz aus zu sehen. Traditionell führte unser erster Weg zur Bäckerei um uns mit den, meiner Meinung nach, besten Schokocroissants zu versorgen. Diese verspeisten wir dann bei unserem Rundgang durch die Gassen des kleinen Städtchens. Der Nebel verzog sich währendessen immer mehr.
Über Douarnenez ging es dann weiter auf das Cap-Sizun mit seiner westlichsten Spitze der Pointe-du Raz. Auf dem Parkplatz angekommen machten wir uns auf dem Weg zum Infozentrum. Ich hatte in Erinnerung, dass von hier aus ein Shuttle zur Semaphore fährt, dies war aber nicht mehr so. So wanderten wir zu Fuß durch die Heidelandschaft in Richtung Landspitze. Der dicke Nebel hatte sich nun auch fast vollständig verzogen und so konnten wir schon bei unserer Wanderung zur Semaphore einen schönen Ausblick auf das Meer geniessen.
Von der Semaphore aus gingen wir dann weiter auf die von Pflanzen kaum bewachsene Felsspitze. Während der Kletterei auf den Felsen huschten immer wieder Eidechsen aus den Felsspalten und Pflanzenbüscheln. Auf einem Felsvorsprung verweilten wir dann einige Zeit um den Ausblick auf den vorgelagerten Leuchtturm, die Insel Sein und in die Bucht der Toten zu geniessen… und jede Menge Fotos zu machen. Als wir hier saßen, wußten wir noch nicht, dass wir nur wenige Wochen später diesen Ausblick immer wieder im Film “Wilde Wellen” sehen würden.
Auf dem Rückweg zum Parkplatz kam uns dann doch noch der Shuttle-Service entgegen. Zwar nur der 2 PS starke aber immerhin.
Da ich meiner besseren Hälfte schon oft vom leckeren Mc Deluxe (entspricht in etwa dem Royal-TS) mit der leckeren Senfsoße vorgeschwärmt habe, führte ich sie am heutigen Abend in eine der vielen Zweigstellen der “amerikanischen Botschaft” aus.
Infobox
- Fahrstrecke: 146 km
- Hotel: Ibis Hotel Quimper
- Mautkosten: keine
- Homepage Pointe du Raz
Dies könnte auch interessant sein:
Huelgoat Heute machten wir uns auf nach Huelgoat , einem Ort im Landesinneren, im Herzen der Bretagne, an dem ich vor einigen Jahren schon mal mit dem deutsch-französichen Jugendaustausch gewesen bin...
Nach einer kurzen Nacht in Le Havre fuhren wir früher als geplant in Richtung Saint-Malo. Erstes Zwischenziel war an diesem Morgen die Pont de Normandie. Diese 214m hohe Brücke führt die A29 über die...
09Nach unserem gestrigen Ausflug auf die Belle Ile machten wir uns heute gleich auf zur nächsten Insel. Wir haben uns dafür die Ile d'Arz im Golf von Morbihan ausgesucht. Die Überfahrt ist von mehrer...
Der Tag begann regnerisch und auch die weiteren Wettervorhersagen für den Tag waren weder für die Küste noch für das Binnenland optimal. Wir entschieden uns fürs Binnenland, da sich unser Sohn wünsc...