Der letzte Morgen in der Bretagne begann mit einem kleinen Frühstück und dem einpacken der letzten Gepäckstücke ins Auto. Dann konnte auch Luna schon ihren Platz im Auto einnehmen. Nun hieß es nur noch warten bis unsere Vermieterin zur Schlußabrechnung kam. Die ging aber erst zu den Mietern der anderen Wohnung. Nach der Abrechnung ging es dann los Richtung Heimat.
Wir hatten aber eines der Ferienwochenden erwischt an dem in Frankreich alle unterwegs sind. So gab es an fast jeder Mautstation einen Stau und auch unsere extra gemietete liber-t Box brachte uns keine großen Vorteile. In Belgien überaschten uns dann noch wolkenbruchartige Regenfälle, die uns zwangen unsere Reisegeschwindigkeit für einige Zeit auf etwa 30 km/h zu reduzieren. Aber nach gut 14 Stunden kamen wir dann doch endlich Zuhause an.
Tja nun ist er also vorbei unser Urlaub. Nach fast 20 Mal Südbretagne war es schön mal eine andere Region der Bretagne kennenzulernen. Es wird sicher nicht die letzte Reise in die Bretagne gewesen sein.Als nächstes wird voraussichtlich das nördliche Finistere auf dem Programm stehen. Aber wann das sein wird, steht noch nicht fest. 2013 warten zunächst andere Projekte auf uns.
Lunas Fazit
Alles in allem waren es zwei schöne Wochen mit Herrchen und Frauchen. Aber die langen Autofahrten für die An- und Rückreise waren schon nicht ohne. Wenn Ihr auch mal so eine lange Reise machen wollt, sorgt dafür, dass Herrchen und Frauchen euch ein bequemes und sicheres Lager im Auto bereiten (Gitter zwischen Koffer- und Fahrgastraum, Hundebox, Geschirr). Bei starkem Sonnenschein sollte auch an den Sonnenschutz gedacht werden. Allgemein ist das Klima in der Bretagne aber sehr angenehm. Wer von euch sehr gerne Schwimmen geht, sollte aber wissen, dass die öffentlichen und bewachten Strände für uns tabu sind. An den etwas abgelegeneren Stränden dürfen wir abends oder früh morgens ins Wasser. Es gibt aber auch Stellen und Buchten, wo es niemanden stört wenn wir am Strand toben und auch mal ins Wasser gehen.
Hier findet ihr noch ein paar Webseiten auf denen sich Herrchen vorher über den Urlaub mit Hund in der Bretagne informiert hat:
Udo Knipperts gibt auf seiner Bretagne Homepage Tipps für Urlaub mit Hund in der Bretagne und hat auch einige Ferienhäuser im Angebot in denen Hunde erlaubt sind.
Auf bretagne-mit-hund.de findet man ebenso für Hundehalter geeignete Ferienhäuser aber auch viele weitere Informationen zum Urlaub mit Hund in der Bretagne. Besonders die Hinweise auf Strände an denen Hunde erlaubt sind, bzw. Zeitangaben in denen es keine Probleme gibt fand Herrchen sehr hilfreich.
Dackel Leo war schon öfter in der Bretagne und auch in der Provence. Über seine Reisen berichtet er auf leos-ferienwelt.de
Dies könnte auch interessant sein:
Huelgoat Heute machten wir uns auf nach Huelgoat , einem Ort im Landesinneren, im Herzen der Bretagne, an dem ich vor einigen Jahren schon mal mit dem deutsch-französichen Jugendaustausch gewesen bin...
Am letzten Tag in der Bretagne fuhren wir nach dem Frühstück noch nach Guingamp. Durch Guingamp sind wir schon bei der Anreise gefahren und auch bei unserer Fahrt ins Landesinnere führte unser Weg dur...
Die Ile Grande Heute fuhren wir entlang der Küste zur Ile Grande. Die große Insel ist nur durch eine einzige Brücke mit dem Festland zu erreichen, so daß es eigentlich gar nicht auffällt, dass man au...
Der Aufenthalt in der Ferienwohnung in Auray endete wie er began: mit Regen. Nachdem wir schon am Vorabend einen Teil unseres Gepäcks gepackt hatten konnten wir alles schnell ins Auto packen und brauc...