Heute regenete es schon beim aufwachen… mal wieder. Wir ließen es daher ruhig angehen und starteten erst spät Richtung Fougères. Wie schon gestern in Dinan überraschte uns bei der Ankunft auf dem Parkplatz in Fougères ein Wolkenbruch und wir sahen uns schon den Rückweg antreten ohne auch nur einen Schritt in die Stadt gegangen zu sein.
Oberstadt
Aber wenig später klarte es auf. Wie immer führte uns auch hier der erste Weg zum Office de Tourisme. Dort erhielt ich wieder einen kleinen Stadtplan und zusätzlich ein kleines Faltblatt auf dem die Informationen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Deutsch übersetzt waren. Der Rundweg startete in der Oberstadt von Fougères auf dem Theaterplatz und führte über die Rue Nationale am Wachturm und Uhrenmuseum vorbei zur Kirche Saint-Leonard. Eine Besichtigung der Kirche war nicht möglich, da hier eine Karfreitagsmesse stattfand. Direkt hinter der Kirche steht das Rathaus wo wir den Eingang in den Stadtpark fanden. Durch diesen schön angelegten Park gelangten wir über über einen stellenweise steilen Weg und Treppen hinunter in die Unterstadt. Die Bewältigung dieses Weges mit dem Kinderwagen war nicht immer ganz einfach.
Unterstadt
In der Unterstadt wurde wir zunächst vom Flüsschen Nancon empfangen, das hier aufgrund der Regenfälle der letzten Tage gut gefüllt durchrauschte. Im mittelalterlichen Viertel waren noch einige schöne Fachwerkhäuser zu sehen bevor wir kurz vor der Burg die Kirche Saint-Sulpice erreichten. Diese schauten wir uns kurz von innen an. Wir wählten dann den Rundweg um die Burg, gingen aber nicht hinein. Ein Rundgang durch die Burg wäre mit dem Kinderwagen nur schwer möglich gewesen. Wir wanderten durch das Tal des Nancon, in dem einige Schrebergärten angelegt waren, zurück zum Parkplatz. Unterwegs sahen wir noch zwei städtische Angestellte bei der Arbeit (kein Scherz! ökologische Landschaftspflege.)
Es hatte sich auf jeden Fall gelohnt zu warten bis der Regen vorbei war, denn wir konnten so einen schönen Nachmittag in Fougères verbringen.
Dies könnte auch interessant sein:
Heute ging es endlich los in den Urlaub nach Québriac im Département Ille-et-Vilaine in der Bretagne. Nachdem wir gestern schon den Großteil unseres Gepäcks im Auto verstaut hatten, hieß es heute früh...
Nach dem gestrigen Tag konnten wir alle gut und lange schlafen. Auch die Umstellung auf die Sommerzeit machte uns da nichts aus. Nach einem ausgedehnten Frühstück räumten wir dann auch erst mal ...
Viele der letzten Tagesberichte fingen mit einem Kommentar zum Wetter an. Das spare ich mir heute mal. Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg in die Stadt der Bücher nach Bécherel. Nachdem ...
Auch der Ostersonntag begann wieder mit Regen. Als beschlossen wir es, wie an einem Sonntag ja meistens üblich, ganz ruhig angehen zu lassen und dann zu Schauen was wir noch unternehmen können. Nachde...